Im aktuellen negativen Zinsumfeld hat die Nachfrage nach neuen, attraktiven Investitionsmöglichkeiten stark zugenommen. Gleichzeitig hat Marketplace Lending ein überdimensionales Wachstum erfahren, wodurch das Angebot gewachsen ist. Das Ergebnis ist, dass die Kreditvergabe auf den Marketplace Lending-Plattformen eine interessante Rendite, abseits der überlaufenen, traditionellen Möglichkeiten, bietet.
Dieses schnelle Wachstum und seine Vielfalt stellt jedoch gewisse Probleme dar, denn ohne dem erforderlichen Know-how und einer geeigneten Softwarelösung ist es schwierig und aufwändig, professionell zu investieren.
Aus diesem Grund können wir auf eine exklusive Zusammenarbeit mit der i2 group zurückgreifen, welche es uns erlaubt rational und automatisiert, nach klaren Investitionskriterien plattformübergreifend zu investieren.

Attraktive Renditen
Die direkte Kreditvergabe übertrifft konstant die Renditen anderer Anlageklassen. Dies dank der niedrigen Gebühren sowie die nicht anfallenden Prämienzahlungen an Banken.

Diversifikation
Spezialisierte Softwareunterstützung ermöglicht eine beachtliche und nachhaltige Risikominderung durch ein hohes Mass an Diversifizierungsmöglichkeiten über Kriterien wie Darlehensgrösse, Plattformen, Kreditarten, Branchen, Währungen, Kreditnehmer und Länder.

Geringe Korrelation

Einfachheit
Der Ersatz zwischengeschalteter Kreditinstitute wie Banken macht Marketplace Lending konkurrenzlos leistungsfähig. Algorithmen erleichtern und verkürzen die Kreditbeurteilungsprozesse, so dass sowohl Kreditnehmer als auch Kreditgeber davon profitieren.

Prognostizierbarkeit
Niedrige Ausfallraten machen Marketplace Lending berechenbar. Auf der Grundlage historischer Daten ermöglicht eine ausgeklügelte Machine Learning-Engine Markterkenntnisse, die die Vorhersehbarkeit der Kreditvergabe laufend verbessert.

Kurze Laufzeiten
Kurze Investitionszyklen und häufige Zinszahlungen machen Marketplace Lending zu einem relativ liquiden Markt. Der Zinseszinseffekt und ein gesunder Sekundärmarkt sorgen für zusätzliche Liquidität, Effizienz und Flexibilität.